Imagefilme

Filme mit Gefühl

Ziel meiner Imagefilme ist es, die jeweilige Kernbotschaft möglichst bild- uns ausdrucksstark zur Geltung zu bringen. Vorrangig dafür ist, dass der Film Emotionen transportiert. Erst an zweiter Stelle steht die Informationsvermittlung.

Zentrale Aspekte für den Zuschauer sind: Wie ist die Atmosphäre in der Einrichtung oder dem Unternehmen? Was strahlen die Mitarbeitenden aus? Wie zufrieden sind Besucher und Kunden? Diese Eindrücke können Informationstexte und Fotos nur schwer vermitteln. Hier ist der Film die richtige Wahl.

Als gelernter Fernsehjournalist setze ich auch im Imagefilm auf Authentizität. Ich halte wenig von gescripteten und im Vorfeld einstudierten Statements. Die O-Töne in meinen Filmen entstehen in lockeren und natürlichen Interviews. Um den Zuschauer zu erreichen, muss die Botschaft „echt” sein.

Arbeitsschritte

Vorgespräch

Gemeinsam werden Ziele und Kernaussagen des Films erarbeitet. Ausgehend vom Produktionsumfang erstelle ich ein individuelles Angebot und wähle das passende Kameraequipment.

Planung

Auf Grundlage des Vorgesprächs werden Szenen, Drehorte und Interviewpartner festgelegt. Dazu entwickle ich geeignete Interviewfragen.

Dreharbeiten

Ein guter Imagefilm profitiert von authentischen Interviews und lebendigen Szenen. Da wir nicht "live auf Sendung" sind, kann jede Situation mehrfach aufgezeichnet werden. Je nach Projekt umfassen die Dreharbeiten einen oder mehrere Produktionstage.

Postproduktion

In der Postproduktion werden die ausdrucksstärksten Bilder und Statements komponiert. Dazu wähle ich einen passenden Musiktitel und erstelle ggf. grafische Elemente. Selbstverständlich werden mögliche Änderungswünsche integriert, bevor ich den Film finalisiere.

Filmbeispiele

Luftbild Imagefilm St. Bonifatius Elkeringhausen
Video abspielen

“Auszeit für die Seele” ist das Leitmotto dieses Filmes. Das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Elkeringhausen bietet Gästen einen Ort, um zur Ruhe zu kommen – mitten in der Natur des Hochsauerlands.

Optik Imagefilm
Video abspielen

“Licht” besitzt weitaus größeres Potenzial als bisher geglaubt. Ein neuer Promotionsstudiengang an der Leibniz Universität Hannover widmet sich den sogenannten Optischen Technologien und erforscht, wie man sich Licht zunutze machen kann.

Molkerei Imagefilm Dreh
Video abspielen

Der “süßliche Geruch von Milch in der Nase” begeistert ehemalige Auszubildende auch nach Jahren der Berufstätigkeit. Unser Film zeigt, welche Perspektiven der Studiengang “Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie” bietet.

Auftraggeber und Partner

Erzbistum Paderborn

Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius

Leibniz Universität Hannover

Hochschule Hannover

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Literaturhaus Hannover

Molkerei Rücker

TVN Corporate Media

film@matthiaswiesel.de

0175 9971103